So war der Mühlentag mit den Hohenprießnitzer Heimatfreunden
Trotz wechselhaftem Wetter zeigte sich Hohenprießnitz am Pfingstmontag, dem 09. Juni 2025, einmal mehr von seiner besten Seite. Der traditionelle Mühlentag lockte zahlreiche Besucher auf das Gelände der Heimatscheune und Göpelmühle, und auch einige Regenschauer konnten der großartigen Stimmung nichts anhaben.
Technik, Kunst und Kinderspaß
Herzstück des Tages war die Göpelmühle, die unter fachkundiger Anleitung von unseren Müllern Steffen und Lothar wieder zum Leben erweckt wurde. Viele Besucher bestaunten die Vorführung der alten Mahltechnik, bei der Tradition und Handwerk erlebbar wurden.
Neben dem technischen Highlight bot das Rahmenprogramm viele liebevoll vorbereitete Aktivitäten:
- Malstraße für Kinder mit einem eigens gestalteten Ausmalbild – ein beliebter Treffpunkt für die Jüngsten
- Sackhüpfen und Eierlauf für alle Altersklassen – mit viel Gelächter und Bewegung auf der Wiese
- Auch die bunte Hüpfburg war durchgehend gut besucht und sorgte bei den Kindern für ausgelassene Freude und jede Menge Bewegung
- Kunstausstellung von Andreas Tüpke und Julia Kleemann (BelArt)
- Julia`s Live-Zeichnung eines Esels mit Kohle auf Papier sorgte für großes Interesse – vor allem Kinder blieben stehen und schauten ihr gespannt über die Schulter
Kulinarisch ein voller Erfolg
Die heimische Küche kam nicht zu kurz – und wurde regelrecht überrannt: Grillgut von der Fleischerei R. Böttge, frische Brötchen von der Bäckerei Nagorny, Dampfkartoffeln mit hausgemachtem Quark, Fassbier und eine breite Auswahl an selbstgebackenen Kuchen unserer Kuchen-Ladies waren sehr gefragt. Am Ende war alles ausverkauft – improvisiert wurde mit Brötchen, Fett und Marmelade, was der Stimmung keinen Abbruch tat.
Stimmen & Stimmung
Die familiäre, herzliche Atmosphäre wurde von vielen Gästen besonders hervorgehoben. Der hohe Besucherandrang zeigte, dass das Interesse an Heimatgeschichte, traditionellem Handwerk und gemeinschaftlichem Erleben ungebrochen ist. Der Mühlentag war eine gelungene Mischung aus Erlebnis, Begegnung und Dorfkultur – ein Fest, das Generationen verbindet und von großem ehrenamtlichem Engagement getragen wird.
Zwei Besucher fassten es treffend zusammen:
„Es war alles so liebevoll vorbereitet – wir kommen nächstes Jahr auf jeden Fall wieder.“
„Die Göpelmühle in Aktion zu sehen war ein echtes Highlight – Geschichte zum Anfassen.“
Dankeschön
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben: den engagierten Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen, den Künstler*innen, den Sponsoren und natürlich den vielen Gästen, die trotz des Wetters gekommen sind und diesen Tag mit Leben gefüllt haben.
Der Mühlentag 2025 war ein wunderbares Beispiel dafür, was entsteht, wenn Gemeinschaft, Tradition und Freude am Tun aufeinandertreffen – wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal.

Kommentar hinzufügen
Kommentare